Bitte beachte, dass für die Teilnahme an diesen Programmpunkten eine Voranmeldung erforderlich ist, da die Plätze streng limitiert sind. Sichere dir deinen Platz, indem du die Masterclasses deiner Wahl als Zusatzprodukt beim Kauf deines Eventtickets auswählst.
Hinweis: Die Teilnahme an den Masterclasses ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität empfehlen wir eine frühzeitige Registrierung, um sicherzustellen, dass der gewünschte Platz erhalten wird.
MARTIN GIESSWEIN
12. März 2025
10:00 – 10:50 Uhr
Alle KI-Anwendungsfälle werden vom Vortragenden seit Jahren im täglichen Arbeiten getestet. Die Medien „Trend“, „Standard“, „Spiegel“ und
„Handelsblatt“ berichteten über seinen Selbstversuch, sich mit KI selbst abzuschaffen.
12. März 2025
11:00 – 11:50 Uhr
Auf einen informellen Input von Mercer Experten folgt im Podium ein Austausch zu einigen von Mercer umgesetzten Projekten – Klienten teilen ihre Erfahrungen und berichten über Meilensteine „on the Road“ zur Umsetzung der EU Richtlinie.
Ein Q&A der Teilnehmer im Anschluss bietet sich Raum für individuelle Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Pay Equity Transparenzrichtlinie für Österreich hat zum Ziel, die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen zu verringern. In diesem Kontext spielen Benefits (Zusatzleistungen) eine wichtige Rolle, da sie oft einen Teil des Gesamtvergütungspakets darstellen und die Beurteilung von Lohngleichheit beeinflussen können. Benefits, wie etwa Boni, Gutscheine oder betriebliche Altersvorsorge, müssen transparent und gerecht verteilt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht zur Verstärkung von Geschlechterungleichheiten beitragen. In der Pay Equity Transparenzrichtlinie wird darauf geachtet, dass solche Zusatzleistungen in die Gesamtbewertung der Entlohnung einbezogen werden, um eine faire und gleichberechtigte Behandlung aller Mitarbeiter zu gewährleisten. Unternehmen müssen daher nicht nur die Grundgehälter, sondern auch die Benefits in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit überprüfen und offenlegen.
Gründer von lifeCREATOR CONSULTING GmbH
12. März 2025
13:00 – 13:50 Uhr
Erleben Sie eine transformative Masterclass, die zeigt, wie Unternehmen durch zielgruppengerechte JobValues ihre Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig steigern können. Heute erwarten Menschen mehr als nur ein Jobangebot – sie suchen die optimale Verbindung von Arbeit und Leben. Eine „Work-Life-Symbiose“, in der der Job einen echten Wert und Nutzen für ihr Leben bringt.
JobValues stellen sicher, dass Ihre Angebote die individuellen Motive, Bedürfnisse und Lebensthemen Ihrer Mitarbeitenden und Talente direkt ansprechen. In dieser praxisnahen Session entwickeln Sie mit einem strukturierten Workbook und fundierten Studiendaten aus dem „Jobselling Report“ und der Studie „Jugend in Österreich“ konkrete Lösungen, die Ihre Zielgruppe begeistern.
Ziele:
Methode:
Ihr Nutzen:
Nach dieser Masterclass verfügen Sie über konkrete Ansätze und praxiserprobte Methoden, um:
Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Daten und Fakten aus den Studien „Jobselling Report“ und „Jugend in Österreich“.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihres Employer Branding – wissenschaftlich fundiert, inspirierend und praxisnah!
12. März 2025
14:00 – 14:50 Uhr
Discover how to navigate complex challenges during periods of change and develop clear, actionable strategies. With a focus on key employees and systemic learning approaches, this keynote explores how to build a sustainable culture of change, establish best practices, and successfully manage transformation processes. Perfect for HR professionals looking to drive impactful change.
GERNOT WINTER
Gründer und Gesellschafter von
Superintelligenz.eu
12. März 2025
15:00 – 15:50 Uhr
Dieser Workshop bietet HR-Managern einen Einblick in die Nutzung von KI-Instrumenten und deren Integration in die tägliche Arbeit. Lernen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter KI sinnvoll und rechtlich sicher einsetzen können, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Inhalte des Workshops:
GERNOT WINTER
Gründer und Gesellschafter von
Superintelligenz.eu
12. März 2025
16:00 – 16:50 Uhr
Im KI-Zeitalter spielen Chatbots eine immer größere Rolle, insbesondere im HR-Bereich, wo sie Prozesse effizienter gestalten und die Personalentwicklung revolutionieren können. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Chatbots erstellen zu lernen und diese mit Ihren eigenen Daten zu trainieren. Sie lernen die Grundlagen und die aktuellsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen und erhalten wertvolle Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von KI-Chatbots in der HR-Praxis, z.B. für das Erstellen von Stellenanzeigen oder für das Onboarding.
Inhalte des Workshops: